22.03.2014 Malaysia (Ipoh)
Am 14. März, überquerten wir die Grenze bei Satun. Ein schnelles Abschiedsfoto und den Ausreisestempel in den Pass. 20 Meter weiter, dann einfach für 3 Monate Aufenthalt für Malaysia, den Einreisestempel in den Pass gestempelt. Fertig! So einfach geht das in Malaysia. Wenn ich da an die Beantragung des Visum’s, und den Aufwand bei Monika am Flughafen, für Vietnam denke, kommt man heftig an’s Überlegen. Nach ein paar Meter’n dann am Zoll vorbei und das war’s dann schon. Wir mussten, um nach Kangar, der 1. Stadt auf malaysischer Seite, erst durch einen Dschungelwald und dann, bei brütender Hitze einen steilen Pass hinauffahren. Mühsam, kamen wir voran. Diesmal, ging kein Fahren mehr, wir schoben die letzten Meter nur noch. Zum Glück, kam ein Lastwagen, der Monika bis über den Berg mitnahm. Auf der Strecke, direkt neben mir, lag eine fast drei Meter lange Schlange. Zum Glück, war sie tot. Oben gab es noch einen Waldbrand. Wegen der anhaltenden Hitze, kommt das hier gar nicht so selten vor. Wieder ging es an Wälder vorbei. An Gehöften und an kleinen Ess- und Obstständen vorbei. Aus einem Gehöft kamen wieder Hunde hinter uns her, ich dachte, bei den Moslems gäbe es keine, aber weit gefehlt. Dies, sollte die Ausnahme bleiben. Nach 20 Kilometer Wald und für Radfahrer schlechte Straße – in Thailand, waren die Straßen besser- erreichten wir die Stadt Kangar. Dort übernachteten wir in einem Home-Stay, den uns eine Studentin vermittelte. Am nächsten Morgen, radelten wir dann zur 50. Kilometer entfernten Stadt Alor Star. Alor Star, hat viele Hindu-Tempel und eine schöne Moshee.
Wenn man in Malaysia ist, fallen einem die vielen Nationalitäten auf. Besonders Inder, Chinesen, Malaysier und andere Rassen. In Malaysia, sind 57 % Moslime, der Rest Hinduisten und auch Christen. Sowie andere Glaubensrichtungen. An der breiten Straße entlang sind wieder viele Hotels, das Rathaus und Moscheen zu bestaunen. Unser nächstes Ziel, war die Insel Penang, mit seiner Hauptstadt Georgetown. Dazu mussten wir über eine Kilometerlange Autobahnbrücke. Diese war allerdings für Radfahrer gesperrt. Aber irgendwie schafften wir es doch auf die Brücke. Das wir dort nicht fahren durften, machte uns dann die Straßenverkehrswacht klar. Bereits über der Hälfte der Brücke stoppte sie uns und lud die Räder auf den Wagen. Sie fuhren uns dann über die Brücke, luden die Räder auf der Autobahn wieder ab und wünschten uns noch eine gute Fahrt. Von dort, setzten wir unsere Fahrt nach Georgetown fort. Georgetown hat sehr viele Hochhäuser und Hotels. 60 Stockwerke sind keine Seltenheit. Viele schneeweiße Gebäude, wie das Rathaus, die Moscheen sehen sehr schön aus. Das Fort Cornwallis, dass als Festung diente, als Schutz gegen Gefahren vom Festland, wurde 1786 gegründet. Die Esplanade, wo die Fähren und Landungsbrücken sind sind ebenfalls interessant. Alles macht einen gepflegten Eindruck. Mitten im Zentrum, nahmen wir uns ein kleines Hotel. Sehr beeindruckend, waren auch die Straßenenviertel, wie Little India und Chinatown, wo sehr viele Händler und Geschäfte sind. Little India, hat mich besonders beeindruckt. Auch die vielen buddhistischen Chinesen, mit ihren Ritualien, beeindruckten mich stark. Die vielen Restaurants, meistens als Garküchen, hatten leckere Speisen. Aber der Inder, schoss den Vogel ab. Er beeindruckte mit einem raffinierten Essen. Es war Pizza zum Belegen. Als Belag gab es Minzsouce eine Chilisouce ,einen Salat und dazu eine Suppe die nach Zimt schmeckte. Sehr lecker! Nun sind wir in Ipoh, eine große Stadt. Morgen steht uns ein anstrengender Tag bevor, denn wir wollen zu den Cameron Highland’s.
- Große landwirtschaftliche Flächen
- An der Thailand Malaysia Grenze wird fleißig gehandelt
- Wieder eine Grenze hinter uns
- Hier werden die leckeren Kokosnüsse geerntet
- Immer wieder überfahrene Schlangen
- Im Grenzgebiet ist es bergig
- Ein schöner Bauernhof
- Oft zu sehen, indische Meditationsstätten
- Ohne Klimaanlage ist es ganz schön heiß in den Räumen
- Auch in Malaysia giebt es 7 eleven Supermärkte
- Gut aufgereiht, auf die Plätze, fertig, los
- Diese Brücke schafften wir nur bis zum Brückenbogen (im Hintergrund sichtbar), dann ließen sie uns nicht mehr weiterfahren
- Indische Meditationsstätten in Georgetown
- Hochhäuser und Altbauten in Georgetown
- Auch die Briten waren hier
- Die vielen Souvenirs sind alle zu groß zum mitnehmen
- In den verschiedenen Gebetsstätten wird oft ordentlich Rauch und Feuer benützt
- Viel Autoverkehr
- Zurück geht es von der Insel Penang mit der Fähre
- Auch Katholische Kirchen sind ab und zu zu finden
- Fahrt durch die Oelpalmen Wälder
- Es wird hier überall gut und lecker gekocht
- und auch gegrillt
- Hier typische Gräber